Mehrschichtparkett / Fertigparkett
Die ressourcenschonende Alternative zum Massivparkett
Mehrschichtparkett oder auch Fertigparkett genannt, bietet wie es der Name schon sagt, durch seinen mehrschichtigen Aufbau die Möglichkeit ressourcenschonend Parkett zu verlegen. Dies macht das Parkett zu einer kostengünstigen Alternative gegenüber Massivparkett, ohne optisch Abstriche machen zu müssen.
Mehrschichtparkett besteht aus zwei oder mehr Lagen.
- Die Oberste Schicht wird Deckschicht oder auch Nutzschicht genannt.
- Die darunter liegende Schicht bezeichnet man als Trägerschicht oder auch Mittellage.
- Bei dreischichtigem Aufbau ist bezeichnet man die unterste Schicht als Gegenzug.
Die Materialstärke des Mehrschichtparketts beträgt mind. 10 mm bis max. 15 mm. In Einzelfällen kann je nach Hersteller auch ein höherer Aufbau angeboten werden. Durch den mehrschichtigen Aufbau ist das Parkett stabil, es arbeitet weniger und ist somit auch für Fußbodenheizungen ideal geeignet.
Die Nutzschichtdicken reichen vom Furnier bis ca. 5 mm. Die Oberflächenbeschichtung des Mehrschichtparketts ist endbehandelt, daher ist kein zusätzliches Abschleifen nach dem Verlegen erforderlich. Die Oberflächenbeschichtung kann versiegelt (Lack), gewachst oder geölt sein. Je nach Nutzschichtstärke kann das Parkett bei Abnutzung dann abgeschliffen werden.
Für den Selbstverleger eignen sich am besten ein System welches mit einem Klicksystem ausgestattet ist und sich daher auch leimlos verlegen lässt. Diese Verlegeart nennt sich schwimmende Verlegung. Hierzu benötigen Sie allerdings eine geeignete Dämmunterlage um Trittschallgeräusche zu minimieren. Geeignete Trittschalldämmungen haben eine Stärke von ca. 1,5 mm bis ca. 3 mm welche in der Gesamtaufbauhöhe berücksichtigt werden müssen.